Ein E-Book zu Karl-Hugo Schmölz
Ich schwelge in Erinnerungen. Nicht nur, weil ich so ein großer Fan der 50er-Jahre-Architektur bin. Sondern ich erinnere mich auch an mein kurzes Intermezzo mit dem 11punkt-Verlag. Unsere Idee damals:...
View ArticleSchwimmerbecken. Ein Brief an die Autorin Ulrike Anna Bleier
Liebe Ulrike Anna Bleier, ich habe deinen Roman “Schwimmerbecken” ausgelesen. Dafür habe ich sogar die Lektüre von der genialen Freundin unterbrochen. Denn mit deiner Lesung im Literaturhaus hast du...
View ArticleKunstvermittlung durch Activity Books
Auf meinem Schreibtisch: zwei Rezensionsexemplare vom fabelhaften E.A. Seemann Verlag auf dem Schreibtisch. Und plötzlich ist Freitag. Artbook-Friday! Was liegt näher, als die beiden Bücher...
View ArticleLondon Calling
London, das ist auch so ein Sehnsuchts-Ort für mich. Ich blättere immer wieder im Kalender, wann es mal passt, dass ich wieder dort sein kann. Bis dahin habe ich aber eine wunderbare...
View ArticleJim Avignon. Business as Unusual
Gerne erinnere ich mich an die Begegnung mit Jim Avignon anlässlich seines Auftrittes beim Virenschleuderpreis 2015. Und jetzt ist mir doch eines der schönsten Kunstbücher in die Hände geraten (danke...
View ArticleKunstgeschichten
Das Programm der E.A. SEEMANNs BILDERBANDE hat eine Mission: Man möchte “Kindern mit viel Spaß die Welt der Kunst eröffnen”. Und das schafft ein liebevoll gezeichnetes Bilderbuch ganz sicher, das die...
View ArticleMeine Heinrich-Böll-Momente
1983 wohnte ich in der Alteburger Straße 47. Und bin beim Spazierengehen immer am Geburtshaus von Heinrich Böll vorbeigelaufen. Das wusste ich aber damals nicht. Denn da lebte er noch und es gab auch...
View ArticleModigliani in der Tate Modern
Letzte Woche war ich in London und habe mir die Modigliani-Ausstellung in der Tate Modern angeschaut. Wie der Zufall es wollte, hatte ich die Chance aus mehreren Perspektiven auf das Werk dieses...
View ArticlePeggy Guggenheim zum Artbook-Friday
Auf dem Beitragsbild sieht man mich in Venedig auf dem byzantinischen Thron sitzen, den sich Peggy Guggenheim im Garten ihres Palazzo in Venedig hat aufstellen lassen. Ich kannte das Foto von ihr, auf...
View ArticleLabyrinthe. Eine Reise zu den berühmtesten Irrgärten der Welt.
Das kann kein Zufall sein. Gerade komme ich kaum aus dem Schwärmen für die Ausstellung “Willkommen im Labyrinth” heraus, da flattert mir ein wunderschön gestaltetes Buch aus dem Berliner Laurence King...
View ArticleWarum Activity Books super sind
Es ist wieder #Artbookfriday und ich bin in der glücklichen Lage, schon wieder ein Buch für euch besprechen zu dürfen. Dazu noch eines aus der Kategorie Bücher, die ich besonders gerne mag. Die...
View Article“Dass das Herz sich öffnet.” Eine Reise nach Norwegen, dem Gastland der...
[WERBUNG] Es gibt solche Orte. An denen man sich sofort zugehörig fühlt. Wo einem die Landschaft gleichzeitig neu und doch vertraut vorkommt. Da, wo die Menschen einen mit offenen Armen empfangen. Und...
View ArticleBushaltestelle. Der neue Roman von Ulrike Anna Bleier.
Auf dem Buchcover eine Straße. Irgendwo im Nirgendwo. Nebel lässt die Grenzen zwischen Fahrbahn, Rasenstück und Horizont verschwinden. Das ist gut ausgesucht, das Bild, denke ich. Denn im neuen Roman...
View Article1919. Das Jahr der Frauen.
Ich habe dieses Buch schon länger auf dem Schreibtisch liegen. Als Rezensionsexemplar war es mir zugedacht worden und ich hatte große Lust, es zu lesen. Allein, immer kam etwas dazwischen. Jetzt nähert...
View ArticleDas ist das Bauhaus! Mein neues Lieblingsbuch zum Jubiläumsjahr!
Ist das Bauhaus vom Himmel gefallen? War das Bauhaus wirklich zur Hälfte weiblich? Wer hatte was mit wem oder war das Bauhaus ein Heiratsinstitut? Inwiefern hat das Bauhaus es geschafft, die...
View ArticleDie Welt sagte Ja.
Die Welt sagte Ja. Wunderbares norwegisches Kinderbuch über die Geschichte der Menschheit mit starken Illustrationen. Continue Reading →
View ArticleDem Paradies so fern. Ein Roman über das Leben der Martha Liebermann
Berlin 1941: Martha Liebermann, die Witwe des Malers Max Liebermann, kämpft um ihre Ausreise aus Nazi-Deutschland. Rezension eines Romans von Sophia Mott Continue Reading →
View ArticleBruchstücke einer Utopie: Mosaiken im postsowjetischen Raum
Sie sind monumental, bisweilen von einer naiven Volkskundlichkeit und zeigen oft spannende Abstraktionen – Bildwerke einer untergegangenen Ära. Im Lukas Verlag erschien jetzt ein Band mit Mosaiken, mit...
View ArticleHappy Birthday, Gala!
Fast hätte ich es vergessen. Aber ich muss unbedingt einer der faszinierendsten und kaprizösesten Frauen der Kunstgeschichte huldigen, die heute vor 125 Jahren in Russland geboren wurde. Gala Éluard...
View ArticleLiteraturland Norwegen
Karl Ove Knausgård, Tomas Espedal, Maja Lunde - in diesem Beitrag geht es um das Literaturland Norwegen. Continue Reading →
View Article