Quantcast
Channel: Lesefutter – Kulturtussi
Browsing all 42 articles
Browse latest View live

Treffpunkt Kunstbuch

Ich sage es direkt vorneweg: ich liebe Kunstbücher (und schreibe sogar manchmal selber welche)! Was kann es Schöneres geben, als an einem entspannten Nachmittag bei König in der Ehrenstraße durch die...

View Article


Hör mal Kunst!

“Haaaaalloooo!! Guck mal!!! Hier ist was ganz Tolles” – bei offensiver Werbung zucke ich auf Twitter meistens zurück! Aber tatsächlich hat soundtrackery seine Werbebotschaft an die richtige Frau...

View Article


Genusskultur ist Kulturgenuss

Ich habe ja schon verschiedentlich  über das Genießens geschrieben. Die Esskultur gehört zu meinen Lieblingsthemen, denen ich als Kunsthistorikerin nachspüre. Angefangen hat das schon mit meiner...

View Article

1000 Tode schreiben

“1000 Autoren schreiben 1000 kurze Texte über den Tod, die zusammenwirken als ein transpersonaler Text, der, so die Annahme, mehr über das aktuelle Bild des Todes in unserer Gesellschaft verrät als...

View Article

Farben im Kopf

Weil ich gerade so im Schwung bin, wird auch die kommende Blog-Woche vom Lesefutter bestimmt. Den Anfang macht eine Publikation, die ich mit großer Neugier erwartet habe. Denn ich kenne die Arbeit der...

View Article


Kopenhagen mit Marlene

Ich liebe es, lesend durch anderer Menschen Leben zu surfen. Deswegen folge ich Blogs und freue mich über private Postings in den sozialen Netzwerken. Mich interessiert es, wie andere leben und ich...

View Article

Käthe Kollwitz kennenlernen

Eigentlich dachte ich ja, ich kenne Käthe Kollwitz recht gut. Seit vielen Jahren pflege ich engen Kontakt zum wunderbaren Käthe Kollwitz Museum in Köln. 2006 hab ich dort sogar einen Kinderführer...

View Article

Krimi mit Kunst

Kunst-Krimi – dieser Begriff wird ja gerne im übertragenen Sinne verwendet. Wenn es um bahnbrechende Entdeckungen der Kunstgeschichte geht. Ich meine ihn aber heute mal im ursprünglichen Sinn. Denn ich...

View Article


Das letzte Gericht. Ein Lesevergnügen

Und es gibt – wir haben ja Ferienzeit – gleich die nächste Buchempfehlung im Blog. Wie der Zufall es wollte, habe ich beim be.bra Verlag ein Buch gewonnen \O/ “Das letzte Gericht. Was berühmte Menschen...

View Article


Die Lebensgeschichte des Andy Warhol

Maren Gottschalk hat beim Beltz Verlag die Lebensgeschichte des Andy Warhol veröffentlicht. Mit dem Buch "Factory Man" nimmt sie den Leser mit in die Entstehungszeit der amerikanischen Pop Art....

View Article

Leseempfehlung für Eckhard Hecks “Köln zu Fuß”

Ich bin ja nicht ganz unerfahren, was die Geschichte Kölns angeht Deswegen war ich natürlich besonders neugierig auf das neue Buch von Eckhard. Und weil ich schon immer mal einen knackigen...

View Article

Kochkunst

Ich habe ja schon immer mal zum #artbookfriday rübergelinst und jetzt liegt bei mir auf dem Tisch ein zauberhaftes kleines Buch, das sich perfekt eignet, mitzumachen. “Food Fantasien. Kleine Kunstwerke...

View Article

Ein E-Book zu Karl-Hugo Schmölz

Ich schwelge in Erinnerungen. Nicht nur, weil ich so ein großer Fan der 50er-Jahre-Architektur bin. Sondern ich erinnere mich auch an mein kurzes Intermezzo mit dem 11punkt-Verlag. Unsere Idee damals:...

View Article


Schwimmerbecken. Ein Brief an die Autorin Ulrike Anna Bleier

Liebe Ulrike Anna Bleier, ich habe deinen Roman “Schwimmerbecken” ausgelesen. Dafür habe ich sogar die Lektüre von der genialen Freundin unterbrochen. Denn mit deiner Lesung im Literaturhaus hast du...

View Article

Kunstvermittlung durch Activity Books

Auf meinem Schreibtisch:  zwei Rezensionsexemplare vom fabelhaften E.A. Seemann Verlag auf dem Schreibtisch. Und plötzlich ist Freitag. Artbook-Friday! Was liegt näher, als die beiden Bücher...

View Article


London Calling

London, das ist auch so ein Sehnsuchts-Ort für mich. Ich blättere immer wieder im Kalender, wann es mal passt, dass ich wieder dort sein kann. Bis dahin habe ich aber eine wunderbare...

View Article

Jim Avignon. Business as Unusual

Gerne erinnere ich mich an die Begegnung mit Jim Avignon anlässlich seines Auftrittes beim Virenschleuderpreis 2015. Und jetzt ist mir doch eines der schönsten Kunstbücher in die Hände geraten (danke...

View Article


Kunstgeschichten

Das Programm der E.A. SEEMANNs BILDERBANDE hat eine Mission: Man möchte “Kindern mit viel Spaß die Welt der Kunst eröffnen”. Und das schafft ein liebevoll gezeichnetes Bilderbuch ganz sicher, das die...

View Article

Meine Heinrich-Böll-Momente

1983 wohnte ich in der Alteburger Straße 47. Und bin beim Spazierengehen immer am Geburtshaus von Heinrich Böll vorbeigelaufen. Das wusste ich aber damals nicht. Denn da lebte er noch und es gab auch...

View Article

Kochkunst

Ich habe ja schon immer mal zum #artbookfriday rübergelinst und jetzt liegt bei mir auf dem Tisch ein zauberhaftes kleines Buch, das sich perfekt eignet, mitzumachen. “Food Fantasien. Kleine Kunstwerke...

View Article
Browsing all 42 articles
Browse latest View live